E-Mail

info@gipser-hein.de

Telefon

+49 (0)151 / 22603154

Perimeterdämmung Bodenplatte – Wärmeschutz von Grund auf

Perimeterdämmung unter der Bodenplatte – Was ist das eigentlich?

Die Perimeterdämmung Bodenplatte  ist ein unverzichtbarer Bestandteil energieeffizienter Neubauten. Sie schützt das Gebäude von unten gegen Wärmeverluste und Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Besonders bei Wohnhäusern, Anbauten und Flachgründungen sorgt die Perimeterdämmung unter der Bodenplatte für dauerhaft niedrige Energiekosten und mehr Wohnkomfort.

Als erfahrener Stuckateur Stuttgart kennen wir die Anforderungen an moderne Dämmtechnik – und setzen die Perimeterdämmung unter der Bodenplatte fachgerecht und langlebig um.

Warum die Perimeterdämmung der Bodenplatte so wichtig ist

Die Bodenplatte liegt direkt auf oder im Erdreich – ohne entsprechende Dämmung kommt es hier zu hohen Wärmeverlusten. Die Perimeterdämmung Bodenplatte  verhindert nicht nur diese Verluste, sondern schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Frost.

Vorteile auf einen Blick:

  • weniger Wärmeverlust durch Erdberührung
  • Schutz vor Schimmel und Feuchteschäden
  • Förderfähig durch Einhaltung energetischer Standards
  • langfristige Energieeinsparung
  • angenehme Fußbodentemperaturen im Erdgeschoss

Eine korrekt ausgeführte Perimeterdämmung unter der Bodenplatte trägt entscheidend dazu bei, den Wärmedurchgangskoeffizienten zu verbessern – sie ist somit essenziell für jede zukunftsfähige Bauweise.

Welche Materialien eignen sich für die Perimeterdämmung?

Nicht jeder Dämmstoff ist für den Einsatz im Erdreich geeignet. Die typischen Materialien für die Perimeterdämmung Bodenplatte  sind:

  • XPS (extrudierter Polystyrol-Hartschaum): hohe Druckfestigkeit, wasserabweisend
  • Perimeter-EPS: günstig, jedoch etwas weniger druckfest
  • Schaumglas: extrem langlebig, nicht brennbar – ideal für anspruchsvolle Projekte

Wir als Stuckateur Stuttgart beraten Sie zur passenden Lösung – abgestimmt auf Ihre Bauweise und Anforderungen.

Wie dick sollte die Perimeterdämmung unter der Bodenplatte sein?

Die dicke Perimeterdämmung unter der Bodenplatte hat einen direkten Einfluss auf den energetischen Standard Ihres Gebäudes. Für Neubauten und förderfähige Sanierungen gelten heute klare Empfehlungen:

  • 10–12 cm reichen meist für Standard-Neubauten gemäß GEG-Vorgaben
  • 14–18 cm sind empfehlenswert bei KfW-55 oder höheren Effizienzstandards
  • 20 cm und mehr werden bei Passivhäusern oder sehr hohen Dämmzielen verwendet

Je nach Bodenverhältnissen, Nutzung (z. B. Wohnraum, Kellerersatz, Garage) und Budget planen wir gemeinsam mit Ihnen die passende dicke Perimeterdämmung unter Bodenplatte.

Zu geringe Dämmstärken führen zu unnötigen Energieverlusten und höheren Heizkosten. Daher empfehlen wir eine auf Ihr Gebäude abgestimmte dicke Perimeterdämmung unter der Bodenplatte, die langfristig wirtschaftlich und bautechnisch sinnvoll ist.

Einbau der Perimeterdämmung – was ist zu beachten?

Damit die Perimeterdämmung unter der Bodenplatte funktioniert, muss sie fachgerecht eingebaut werden:

  • Sauberkeitsschicht aufbringen
  • Dämmplatten vollflächig, versatzfrei verlegen
  • Feuchtesperre integrieren
  • Bodenplatte gießen

Eine falsch ausgeführte Perimeterdämmung Bodenplatte führt zu Wärmebrücken und langfristigen Bauschäden. Verlassen Sie sich daher auf einen Fachbetrieb.

Zusätzliche Informationen, die wichtig sind

Was passiert ohne Perimeterdämmung?

Wärmeverluste, Kondensfeuchte, höhere Heizkosten – langfristig zahlt sich keine Dämmung doppelt negativ aus.

Wie lange hält die Dämmung?

Fachgerecht verlegt hält eine Perimeterdämmung unter der Bodenplatte problemlos 40+ Jahre.

Was unterscheidet Perimeterdämmung von Kellerdeckendämmung?

Die Perimeterdämmung wirkt von außen gegen Bodenkälte und Feuchtigkeit – Kellerdeckendämmung innen gegen Wärmeverlust nach unten.

Perimeterdämmung unter der Bodenplatte – sinnvoll & zukunftssicher

Die Perimeterdämmung Bodenplatte  ist eine der wirksamsten Maßnahmen für energieeffizientes und langlebiges Bauen. Mit der richtigen Dicke Perimeterdämmung unter der Bodenplatte können Bauherren nicht nur Förderungen nutzen, sondern auch dauerhaft Energie sparen.

Als  Stuckateur Stuttgart unterstützen wir Sie bei der Planung und fachgerechten Umsetzung Ihrer Dämmmaßnahme – effizient, wirtschaftlich und langlebig.

Häufige Fragen zur Perimeterdämmung Bodenplatte

Wie teuer ist eine Perimeterdämmung unter der Bodenplatte?

Die Kosten liegen meist zwischen 35 € und 70 € pro Quadratmeter – je nach Material, Dicke und Aufwand.

Mit einer dicken Perimeterdämmung unter Bodenplatte lassen sich U-Werte von 0,25 bis 0,15 W/m²K erreichen – je nach Aufbau.

Ja – das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt für Neubauten bestimmte Mindeststandards vor. Die Perimeterdämmung Bodenplatte hilft dabei, diese zu erfüllen.

Dann kommen spezielle XPS-Platten mit höherer Druckfestigkeit und wasserabweisenden Eigenschaften zum Einsatz. Der Einbau erfolgt angepasst an die Last.

Im Bereich unter der Bodenplatte ist das kaum möglich – aber an Kellerwänden oder Decken kann oft nachgebessert werden.