U-Wert Dämmung – alles, was Sie wissen müssen

Home / Blog / Ratgeber / Kurz erklärt: In diesem Artikel erfahren Sie, was der U-Wert ist, warum er für die Dämmung entscheidend ist, wie er berechnet wird und welche Kosten und Förderungen Sie erwarten können. Warum der U-Wert bei der Dämmung entscheidend ist Wer über energetische Sanierungen nachdenkt, stößt schnell auf den Begriff U […]
Einblasdämmung Schimmel – nachhaltiger Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung

Home / Blog / Ratgeber / Einblasdämmung bei Schimmel – effektive Maßnahme gegen wiederkehrende Probleme Feuchtigkeit in Wänden oder Decken zählt zu den häufigsten Ursachen für Schimmel. Wer also über eine energetische Sanierung nachdenkt, sollte den Zusammenhang zwischen Einblasdämmung und Schimmel von Beginn an mitbedenken. Bei Gipser Hein, Ihrem erfahrenen Ansprechpartner für Einblasdämmung Schimmel in […]
Kosten Einblasdämmung – Effizient dämmen, klar kalkulieren

Home / Blog / Ratgeber / Kosten Einblasdämmung professionell einschätzen lassen Wer sich mit dem Thema Kosten Einblasdämmung beschäftigt, möchte nicht nur eine preiswerte Lösung, sondern vor allem eine nachhaltige. Doch was kostet Einblasdämmung wirklich – pro Kubikmeter oder Dachfläche? Die Antwort: Es kommt darauf an. Wir bei Gipser Hein bringen über 20 Jahre Erfahrung […]
WDVS Kosten – Alles, was Sie wissen müssen

Home / Blog / Ratgeber / Was ist ein WDVS und warum beeinflusst es die Kosten? Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist ein mehrschichtig aufgebautes Fassadendämmsystem, das die Gebäudehülle wärmetechnisch optimiert. Es besteht aus Dämmplatten, Armierungsschicht und Oberputz. WDVS Kosten hängen dabei stark von Materialwahl, Dämmstärke, Untergrund und der gewünschten Oberflächenoptik ab. Ein gut geplantes WDVS steigert […]
Perimeterdämmung Bodenplatte – Wärmeschutz von Grund auf

Home / Blog / Ratgeber / Perimeterdämmung Bodenplatte – Wärmeschutz von Grund auf Perimeterdämmung unter der Bodenplatte – Was ist das eigentlich? Die Perimeterdämmung Bodenplatte ist ein unverzichtbarer Bestandteil energieeffizienter Neubauten. Sie schützt das Gebäude von unten gegen Wärmeverluste und Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Besonders bei Wohnhäusern, Anbauten und Flachgründungen sorgt die Perimeterdämmung unter der Bodenplatte für dauerhaft […]
U-Wert berechnen – Energieeffizienz beginnt beim Detail

Home / Blog / Ratgeber / U-Wert berechnen – Energieeffizienz beginnt beim Detail Warum der U-Wert zählt Der sogenannte U-Wert oder Wärmedurchgangskoeffizient beschreibt, wie viel Wärme pro Quadratmeter durch ein Bauteil verloren geht. Er ist essenziell, um den energetischen Zustand eines Gebäudes realistisch zu bewerten – ganz gleich ob Neubau oder Altbau. Je niedriger der […]